2024-3-4

Liebe Leserinnen und Leser,

wir stehen am Ende von 2024 und können sagen: Dieses Jahr gab es eine besondere Themenvielfalt, die unsere Branche herausgefordert hat!

Zu Beginn des Jahres hat der VGÖ-Vorstand eine strategische Risikoabschätzung für unsere Branche erörtert, bei der die „Zuckersteuer“ (auf alkoholfreie Erfrischungsgetränke) angesprochen wurde. Deutlich schneller als angenommen, hat dieses Thema nun die öffentliche Diskussion rund um die Sanierung des Staatshaushalts erreicht. Im Fachverband der Lebensmittelindustrie ist eine „Task Force“ eingesetzt, die sowohl die Fakten- und Argumentationslage erarbeitet und aufbereitet, als auch auf fachlicher und politischer Ebene lobbyiert.

Wir stehen nun vor der Einführung des Einwegpfands: Unsere Betriebe haben Enormes geleistet, um die zahlreichen Vorgaben umzusetzen und um ihre Produkte „fi t für das Einwegpfand“ zu machen. In laufender Zusammenarbeit mit der EWP, die für die operative Umsetzung des Pfandsystems verantwortlich zeichnet, haben wir als Branche alle notwendigen Schritte gesetzt, um den Start vorzubereiten. Mit Spannung sehen wir dem 2. Jänner 2025 entgegen, dem ersten Verkaufs- und Rücknahmetag im neuen Jahr.

Die Einführung des Einwegpfands in Österreich hat auch auf das seit Jahrzehnten in unveränderter Höhe bestehende Mehrwegpfand auf die klassische Bierflasche Auswirkungen – der Verband der Brauereien nutzt diese historische Chance zur Erhöhung des 9-Cent-Pfandsatzes im 1. Quartal 2025. Finden Sie Näheres dazu in dieser Ausgabe.

Aus organisatorischen Gründen halten Sie gerade eine Doppelnummer (Ausgabe 3/4) unserer Getränkezeitung in Händen, die letzte für dieses Jahr.

Zum Jahresausklang nütze ich daher die Gelegenheit, mich für die Bereitschaft unserer Funktionärinnen und Funktionäre, Zeit und Aufmerksamkeit in die Verbandsarbeit zu investieren, recht herzlich zu bedanken.

Das bevorstehende neue Jahr wird wieder eine Reihe von Chancen und Herausforderungen für unsere Branche bereithalten – von manchen wissen wir, dass sie kommen werden, auf die anderen werden wir wie gewohnt mit unternehmerischem Mut reagieren.

Gemeinsam als Branche können wir hier in vielen Fällen erfolgreich die Weichen stellen.

Ich bedanke mich bei Ihnen allen recht herzlich für die gute Zusammenarbeit, wünsche Ihnen erholsame Festtage und für das kommende Jahr viel Gesundheit und unternehmerischen Erfolg!

Herbert Bauer